BLA. – Summer Talk 2024

Speaker: Kurt Weigelt – Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Lippstadt, Anna Shalimava – Transformationsmanagerin, Wirtschaftsförderung Lippstadt, Carina Schwartz-Bunte – Untere Denkmalbehörde, Stadt Lippstadt, Daniel Saage – Geschäftsführer – WestfalenWIND, Tobias Ballhorn & Alexander Lempke – BLA. Ballhorn Lempke Architekten, Moderation: Jan Wollesen – Channel Manager, Viessmann

Am Donnerstag, 12. September 2024, fand in Lippstadt der BLA. Summer Talk unter dem Motto „Sanieren statt Planieren“ statt. Zahlreiche Besucher:innen kamen zusammen, um mit Expertinnen und Experten aus Architektur, Energiewirtschaft, Stadtentwicklung und Denkmalschutz über nachhaltige Lösungen im Bauwesen zu diskutieren.

Die Diskussion machte deutlich, dass die Sanierung von Bestandsgebäuden viele Vorteile bietet: Sie schont wertvolle Ressourcen, steigert die Energieeffizienz, bewahrt historisches Kulturgut und spart in vielen Fällen sogar Kosten. Während ein Abriss oft kurzfristig praktikabel wirkt, ist es langfristig ökologisch und ökonomisch sinnvoller, Gebäude zu erhalten und intelligent zu modernisieren.

Die Diskussion war lebendig und praxisnah: Von der energetischen Gebäudesanierung über die Rolle erneuerbarer Energien bis hin zum Schutz historischer Bausubstanz wurden zahlreiche Themen angesprochen. Das Publikum konnte Fragen stellen und sich aktiv einbringen, was zu einem intensiven Austausch führte.

Bedeutung für die Region

Gerade für Lippstadt und die umliegende Region ist das Thema von hoher Relevanz. Viele Gebäude verfügen über Potenzial zur Sanierung, das sowohl für den Klimaschutz als auch für die regionale Baukultur genutzt werden kann.

Fazit und Ausblick

Der BLA. Summer Talk 2024 hat gezeigt: Sanieren statt Planieren ist ein Schlüssel zu nachhaltiger Architektur und einer verantwortungsvollen Stadtentwicklung. Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihre Beiträge und freuen uns schon jetzt auf zukünftige Veranstaltungen, bei denen wir weitere Impulse für die Bau- und Energiewende geben werden.